Südtirol/Italien
PRESSE-INFO
Hotel Campingpark Steiner
Leifers befindet sich nur wenige Kilometer südlich von Bozen und in direkter Nachbarschaft der urtümlichen Orte Branzoll und Pfatten. Dennoch ist es vielen Südtirol-Touristen noch unbekannt. Dabei lohnt sich ein Stopp in der deutlich italienisch geprägten Stadt südlich des Brenners vor allem für Genussurlauber. Kulinarisch dreht sich in der kleinen Gemeinde an der Südtiroler Weinstraße nämlich alles um die Säfte von Apfel und Traube. Auch im Hotel und Campingpark Steiner spielen edle Tropfen ganzjährig eine zentrale Rolle. Die in vierter Generation geführte Anlage wurde auf einem Weinacker errichtet und noch heute baut Familie Pfeifer dort ihren hauseigenen Steiner Lagrein an. Kreative Workshops, Genusswanderungen und passende Veranstaltungsreihen ergänzen das vinophile Erlebnispaket. www.hotelsteiner.com
Foto (download): In Leifers trinkt man Wein nicht nur, man erlebt ihn – etwa zur traditionellen Weinlese im Hotel Campingpark Steiner, wo Seniorchef Peter Pfeifer zur Ernte persönlich mit seinen Gästen Hand an den hauseigenen Steiner Lagrein legt. © Hotel Campingpark Steiner/Bozen
Wenn Gastgeberin Claudia Pfeifer, selbst ausgebildete Sommelière, von den Eigenheiten und Vorzügen verschiedener Weine spricht, dann leuchten ihre Augen mit Leidenschaft. Urlauber im Hotel und Campingpark Steiner spüren, dass Familie Pfeifer mit der Anlage und ihren Reben tief verwurzelt ist. Schon in den 1950er-Jahren nahm Urgroßvater Fritz die ersten Südtirol-Durchreisenden auf und ließ sie in seinem Weinberg übernachten. Was als freundliche Geste begann, ist heute ein Familienunternehmen mit Tradition. Geblieben sind die ehrliche Begeisterung der Pfeifers für ihre Gäste und die feinen Tropfen. Qualität und Bodenständigkeit bilden seit jeher die Grundpfeiler des Hauses. Es verwundert daher nicht, dass Claudia Pfeifer stets betont: „Guter Wein muss bezahlbar bleiben!“ So achtet sie auch darauf, dass der hoteleigene Weinkeller ausschließlich Tropfen höchster Qualität, aber zu fairen Preisen beherbergt.
Foto (download): Hohe Qualität zu fairen Preisen: Gastgeberin und Sommelière Claudia Pfeifer lädt in Leifers nahe Bozen regelmäßig zur Verkostung edler Tropfen und empfiehlt Gästen im Restaurant Steiner gern die passende Weinbegleitung zum Menü. © Hotel Campingpark Steiner/Bozen
In der weitläufigen Gartenanlage des „Steiner“ wachsen die üppigen Früchte der ursprünglichen Weinstöcke zwischen den Stellplätzen, zuweilen sogar bis in die Wohnwagen. Seit 2019 kultiviert Familie Pfeifer im angrenzenden Gut wieder ihren eigenen Lagrein. Urlauber dürfen im Herbst sogar bei der Lese helfen. Noch mehr (W)Einblicke versprechen die hauseigenen Weinerlebnisse – etwa Malen mit Wein. Dabei lassen Künstlerin Johanna Pfeifer und Campingpark-Chefin Petra Pfeifer die Teilnehmer den edlen Tropfen mit kreativen Techniken und Materialien zu Papier bringen. Jeden Donnerstag erklärt Sommelière Claudia Pfeifer darüber hinaus bei einer Verkostung, worauf es bei einem guten Schluck wirklich ankommt. Genussvoller Höhepunkt der Sommersaison aber ist für sie die Tavolata im Weingut (Vier-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung und Musik kosten 74 Euro pro Person): „An einer langen Tafel direkt im Grünen unter den Lagrein-Trauben laden wir unsere Gäste dazu ein, bei italienscher Küche und erlesenen Weinen gemütlich zusammenzusitzen und die lauen Sommerabende gemeinsam zu genießen.“ www.hotelsteiner.com/erlebnisse
Foto (download links und rechts): Im Hotel Steiner mit angeschlossenem Campingpark lernen Südtirol-Urlauber die Traube aus unterschiedlichen Perspektiven kennen – vom geselligen Abend direkt unter den Reben bis hin zum kreativen Malkurs.
© Tourismusverein Leifers/Thomas Monsorno (li.), Hotel Campingpark Steiner/Bozen (re.)
Südtirol-Urlauber können sich auf verschiedensten Weinwanderungen aktiv auf die Spuren des Rebensafts begeben. Ein neuer Kultur- und Weinlehrpfad südlich von Leifers führt auf einer 16 Kilometer langen Tagestour oder drei Halbtagestouren durch die italienweit besten Blauburgunderlagen in Mazon, Glen und Pinzon. Ausgehend von den charakteristischen Unterlandler Dörfern Auer, Montan und Neumarkt, lässt sich auf dem Blauburgunderweg die Geschichte des Pinot-Noir-Anbaugebiets erkunden. Highlights der leichten, ganzjährig begehbaren Route sind etwa die bedeutende archäologische Fundstelle von Castelfeder, die alte Fleimstaler Bahntrasse, die Ruine Kaldiff oder das Schloss Enn.
Foto (download): Weinwandern durch die Geschichte des Pinot Noir: Die Terrassen über den Dörfern Neumarkt und Montan im Südtiroler Unterland gelten italienweit als Paradelagen. Der neu angelegte Blauburgunderweg führt mitten durch das Anbaugebiet südlich von Leifers, vorbei an zahlreichen historischen und kulturellen Plätzen. © IDM Südtirol/Benjamin Pfitscher
Im Herbst dreht sich im Süden Südtirols alles um die genussvolle Mischung aus Tönen und Trauben. Vom 18. Oktober bis zum 11. November 2025 laden die Orte der Region zur dritten Ausgabe der WeinKlänge ein. Der Tourismusverein Leifers entführt die Besucher der Konzertreihe am 6. November in den Felsenkeller der Laimburg. Der Stollen wurde Ende der 1980er-Jahre in den roten Porphyrfelsen des angrenzenden Mitterbergs geschlagen und bietet der Veranstaltung ein außergewöhnliches Ambiente unter Tage. Claudia Pfeifer vom Hotel und Campingpark Steiner ist Vizepräsidentin des Tourismusvereins und freut sich zudem über den kulinarischen Twist ihres Events: „Statt einer klassischen Wein-Paarung mit Musik bieten wir unseren Gästen ein ausgewähltes Degustationsmenü, dessen Gänge im Wechselspiel mit den Klang-Einlagen einer Bläsergruppe serviert werden.“
Foto (download): Wein im Stein: Im Rahmen der Konzertreihe „Melodi di Vini“ lädt der Tourismusverein Leifers zum Musik- und Weinevent in den Felsenkeller der Laimburg (unten im Bild). Dort lockt neben feinster italienischer Küche auch ein imposanter Ausblick auf das weitläufige Etschtal südlich von Bozen. © Tourismusverein Leifers/Thomas Monsorno
Pressekontakt
Claudia Zigan
+49 8807 21490-24Amelie Koob
+49 8807 21490-18AHM Kommunikation