Thailand
PRESSE-INFO
Centara Hotels & Resorts
Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 liegt vor Thailands führendem Gastgeber Centara Hotels & Resorts ein spannendes 2025 mit neun Neueröffnungen, Markteintritten in Indonesien und Nepal, umfassenden Renovierungen, relaunchten Markenkonzepten und mehr. Damit rückt die Gruppe ihrem Ziel immer näher, sich als „The Place to Be“ für Reisende zu etablieren und bis 2027 zu den 100 führenden Hotelbetreibern der Welt zu gehören. Der Blick zurück und nach vorn verrät mehr. www.centarahotelsresorts.com
Foto (download): Seit 2025 ist das ehemalige Centara Grand Island Resorts & Spa im Süd-Ari-Atoll Teil von The Centara Collection und läuft unter dem neuen Namen Machchafushi Island Resort & Spa Maldives. © Centara Hotels & Resorts
Das Jahr 2024 kann Centara Hotels & Resorts als äußerst erfolgreich verbuchen: Während der Gesamtumsatz um zwölf Prozent auf 304,3 Millionen Euro anstieg, wuchs der Nettogewinn sogar um ganze 43 Prozent auf fast 30 Millionen Euro. Neben dem finanziellen Wachstum ging im November die erste Multi-Insel-Destination der Gruppe unter dem Namen „The Atollia“ mit dem familienfreundlichen Centara Mirage Lagoon Maldives im Nord-Malé-Atoll an den Start. Ab April 2025 ergänzt das Fünf-Sterne-Hotel Centara Grand Lagoon Maldives das neue Konzept. Damit erweitert der Gastgeber sein Portfolio in der Inseldestination auf vier Unterkünfte unter vier verschiedenen Marken: Centara (4 Sterne), Centara Mirage (Familienfokus), Centara Grand (5 Sterne) sowie die neu gebrandete The Centara Collection (Boutique). Die Markenstrategie der Hotelkette hat sich in den letzten Jahren mit dem Debüt der Luxusmarke Centara Reserve und des auf Lifestyle ausgerichteten Centara Life stetig weiterentwickelt. Erst im Januar 2025 stellte das Unternehmen The Centara Collection vor: ausgewählte hochwertige Domizile, die Individualität, Lokalität und Authentizität zelebrieren. Unter diesem Namen laufen bereits Häuser wie das Machchafushi Island Resorts & Spa Maldives im Süd-Ari-Atoll mit ausgezeichnetem Hausriff oder das Roukh Kiri Khao Yai in Zentralthailand mit eigenem Bio-Bauernhof.
„2024 war für Centara dank des hohen Gewinn-Anstiegs und des Debüts einiger neuer Projekte, allem voran The Atollia by Centara Hotels & Resorts auf den Malediven, ein herausragendes Jahr. Diesen positiven Schwung nehmen wir mit in 2025 und nähern uns weiter dem Ziel, bis 2027 eine der 100 größten globalen Gruppen zu sein und den Umsatz auf rund 546 Millionen Euro zu steigern. Wir freuen uns darauf, unsere Gäste in den kommenden Monaten weiter zu inspirieren, nachhaltige Urlaubserinnerungen zu schaffen sowie neue Resorts und Destinationen vorzustellen“, erklärt Michael Henssler, Chief Operating Officer von Centara Hotels & Resorts.
Foto (download): © Centara Hotels & Resorts
Während Centara weiter expandiert, bleibt die Gruppe auch ihren bestehenden Häusern treu. Im letzten Jahr wurden bereits zwei der Flaggschiff-Hotels in Thailand umfassend modernisiert: das Centara Grand Mirage Beach Resort Pattaya und das Centara Karon Resort Phuket. 2025 erhalten zwei weitere Resorts einen neuen Anstrich. So wird das geschichtsträchtige Centara Grand Beach Resorts & Villas Hua Hin einer schrittweisen Renovierung unterzogen, um den historischen und kolonialen Charme des Anwesens zu bewahren. Im Rahmen des Umbaus entstehen auch 70 neue exklusive Villen, die The Centara Collection angehören werden. Das Centara Grand Beach Resort & Villas Krabi in einer privaten Bucht mit Blick auf die Andamanensee erhält ebenfalls ein Upgrade. Nach der Fertigstellung wird es unter dem Namen Centara Reserve Krabi neu eröffnet und bildet somit neben Koh Samui den zweiten Standort des luxuriösen Markenkonzepts.
Foto (download): Im kinderfreundlichen Themenresort Centara Grand Mirage Beach Resort Pattaya im Golf von Thailand werden Gäste wie im Film „The Lost World“ zu Entdeckern und begeben sich unter anderem auf die Spuren von Dinosauriern. © Centara Hotels & Resorts
Neue Hotels, neue Märkte – insgesamt neun Häuser stehen für 2025 in der Pipeline. Nach der bereits angekündigten Eröffnung des Centara Grand Lagoon Maldives im April wird Thailands führender Gastgeber in diesem Jahr vier weitere internationale Unterkünfte präsentieren, darunter auch zwei Länderdebüts: das Annapuma Mountain Resort in Nepal und ein Centara Collection Resort auf der indonesischen Insel Bali markieren Centaras Einstieg in die beiden asiatischen Nationen. Damit wächst die Markenpräsenz von acht auf zehn Destinationen. Im Nordosten Vietnams kommen das Centara Hotel & Residences Van Don und das Crystal Holidays Harbour Van Don hinzu. Ihre Führungsposition im Land des Lächelns möchte die Gruppe mit dem Centara Life Wisma Hotel Ratchaburi in der Zentralregion (Eröffnung Ende März), dem Centara Villas Phi Phi Island in der Andamanensee, dem Saree Samui im Golf von Thailand (Teil von The Centara Collection) und dem Centara Life Hotel Surat Thani an der Ostküste festigen. Für 2025 erwartet Centara ein Umsatzwachstum von 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Foto (download): Im April 2025 eröffnet mit dem Centara Grand Lagoon Maldives die zweite Hälfte der Multi-Insel-Destination „The Atollia“ im Nord-Malé-Atoll im Indischen Ozean. © Centara Hotels & Resorts
Nicht nur das Vor-Ort-Erlebnis möchte Centara Hotels & Resorts verbessern. Digitale Angebote wie eine gästeorientierte App oder ein KI-Chatbot sollen Reservierungen vereinfachen, die Kommunikation personalisieren und die Customer Journey im Ganzen verbessern. Auch den Sozialen Medien wird künftig eine Schlüsselrolle zugeteilt, um die Bindung zur jüngeren Generation zu festigen.
Trotz Expansion verliert Centara seine Umweltziele nicht aus den Augen. Dazu zählen die 40-prozentige Reduzierung der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs, eine 20-prozentige Verringerung des Wasserverbrauchs bis 2029 und Netto-Null-Emissionen bis 2050. 2024 wurden in acht weiteren Häusern Solarpaneele zur Generierung eigener erneuerbarer Energie installiert, wodurch der Anteil der vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) zertifizierten Centara-Hotels auf 93 Prozent gesteigert werden konnte. Die Hotelgruppe war die erste in Thailand, die das renommierte internationale Nachhaltigkeitssiegel erhielt. Der Fokus des Unternehmens auf Chancengleichheit als Arbeitgeber mit Schwerpunkt auf Vielfalt und Inklusion bestätigen darüber hinaus dessen Engagement für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken. Diese Einschätzung teilt auch das US-amerikanische Unternehmen S&P Global, welches Centara im Sustainability Yearbook als „Industry Mover“ bezeichnet und mit dem „AAA“-Rating die höchste Stufe des thailändischen ESG-Ratings 2024 an die Hotelgruppe vergibt.
Pressekontakt
Amelie Koob
+49 8807 21490-18Carolin Schwager
+49 8807 21490-20AHM Kommunikation