<

Hotel Bodenmaiser Hof

Bayerischer Wald/Deutschland

PRESSE-INFO
Hotel Bodenmaiser Hof

18. November 2024
Hotel Bodenmaiser Hof

NEU im Bodenmaiser Hof: Medizinische Behandlungen

Ein kleiner Stich gegen Schweiß und Schmerz

„Botox? Auf keinen Fall!“ So reagieren viele auf das Nervengift, das in Wirklichkeit Botulinumtoxin heißt. Was kaum jemand weiß: Der Wirkstoff reduziert nicht nur Falten, sondern hilft auch gegen nächtliches Zähneknirschen, Migräne und sogar übermäßige Achselschweißproduktion. MU Dr. Falk Stirkat, Chefarzt und Gründer des Medizinischen Zentrums Erlangen, erklärt im Interview, wie das Nervengift eingesetzt wird, wem es hilft und warum er die Behandlung an einem Urlaubsort wie dem Bodenmaiser Hof empfiehlt. www.bodenmaiser-hof.de
Foto (download): Übermäßige Achselschweißproduktion erzeugt bei Betroffenen oftmals hohen Leidensdruck. Eine Botulinum-Therapie, beispielsweise im Bodenmaiser Hof/Bayerischer Wald, kann helfen. © www.freepik.com / Autor: wavebreakmedia_micro

Dr. Stirkat, bei Botox denken die meisten Menschen zuerst an Schönheitsbehandlungen. Das Nervengift Botulinumtoxin Typ A kann aber so viel mehr als nur Falten reduzieren. Bitte erklären Sie kurz die weitere Wirkungsweise.
Dr. Falk Stirkat: Das Nervengift verhindert die Übermittlung von Signalen. Das heißt: Reize, welche die Muskeln anspannen lassen, kommen nicht mehr an. Es gibt nämlich Muskeln, die immer eine gewisse Grundkontraktion haben, beispielsweise bei der Mimik. Und diese bildet unter anderem oftmals unerwünschte Falten. Übrigens ist Botox nur ein Markenname, der gern von den Medien verwendet wird.

Wie kann der Wirkstoff Migräne-Patienten helfen?
Botulinumtoxin reduziert übermäßigen Muskeltonus, also den Spannungszustand von Muskeln. Dieser kann viele Ursachen haben, zum Beispiel Stress. In der Medizin sprechen wir von einer multifaktoriellen Genese. Wir behandeln also nicht die Ursachen der Migräne, sondern die Konsequenzen. Die Wirkung hält etwa sechs bis acht Monate, dann kann die Behandlung wiederholt werden.

Auch Zähneknirschen (Bruxismus) hat oft psychische Ursachen…
Richtig. Emotionaler Stress, Angst- oder Schlafstörungen lassen die Muskeln verkrampfen und das tut weh. Bei der Behandlung spritzen wir an drei Stellen des großen Kiefermuskels. Zu Beginn ist dieser oft so fest, dass die Wirkung erst einmal gering ist. Aber mit jeder weiteren Behandlung wird er atrophiert, das heißt Muskelzellen werden dauerhaft abgebaut und es tritt Linderung ein. Die Behandlung dauert nur ein paar Minuten und wirkt innerhalb weniger Tage.

Übermäßige Achselschweißproduktion ist ein Problem, das hohen Leidensdruck erzeugen kann. Wie sieht da die Behandlung aus?
Pro Achsel nehmen wir 25 Injektionen unter die Haut vor, also dorthin, wo die Schweißdrüsen sitzen. Auch bei dieser Behandlung blockiert das Botulinum die Nervenimpulse, welche die Schweißdrüsen aktivieren. Dadurch wird die Schweißproduktion erheblich reduziert. Es ist keine Erholungszeit notwendig und die Ergebnisse halten in der Regel sechs bis zwölf Monate an.

Gibt es weitere körperliche Beschwerden, bei denen die Botulinum-Therapie helfen kann?
Ja, beispielsweise bei Blasenerkrankungen. Da sollten sich Betroffene aber an einen Urologen wenden.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Ein sehr kleiner Prozentsatz kann allergisch reagieren. Bei der Migränebehandlung sind ästhetische Nebenwirkungen möglich, beispielsweise ein Hängelied. Grundsätzlich darf jeder Botulinumtoxin spritzen, auch ein Heilpraktiker. Davon rate ich PatientInnen allerdings ab und empfehle, zu einem Facharzt zu gehen. Im Zweifel würde ich den Mediziner nach seiner Ausbildung auf diesem Gebiet fragen.

Gibt es körperliche Voraussetzungen, bei denen Sie von einer Botulinum-Behandlung abraten?
Schwangere und stillende Frauen dürfen nicht gespritzt werden. Außerdem Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder ALS.

Warum haben Sie sich für eine Zusammenarbeit mit dem Wellneshotel Bodenmaiser Hof entschieden?
Meiner Meinung nach ist eine Beauty-Behandlung die Krönung eines schönen Wellnessurlaubs. Dort befindet man sich in angenehmem Ambiente, es fühlt sich nicht nach einem medizinischen Eingriff an.

Medizinische Expertise von Dr. Falk Stirkat

MU Dr. Falk Stirkat, Chefarzt und Gründer des Medizinischen Zentrums Erlangen, ist von der Deutschen Gesellschaft für Botulinum- und Fillertherapie (DGBT) zertifizierter ästhetischer Mediziner. Dank kontinuierlicher Fortbildungen und strenger Qualitätskontrollen garantiert er seinen PatientInnen den höchstmöglichen Standard im Umgang mit ästhetischen Verfahren. Stirkat ist außerdem Facharzt für Allgemeinmedizin und Autor mehrerer Sach- und Fachbücher. Seit September 2024 führt er einmal pro Woche Botox- und Hyaluronsäure-Injektionen im Vier-Sterne-Superior-Hotel Bodenmaiser Hof im Bayerischen Wald durch (Anmeldung erforderlich).
Foto (download): Dr. Falk Stirkat. © Andreas Hader

Pressekontakt


Jessica Thalhammer

+49 8807 21490-15
jessica@ahm-agentur.de

Bettina Beck

+49 8807 21490-25
bettina@ahm-agentur.de

AHM Kommunikation

Lachener Straße 4
D-86911 Diessen am Ammersee
+49 8807 21490-0
info@ahm-agentur.de
www.ahm-agentur.de