
Sri Lanka
Die Barberyn Resorts sind Vorreiter des Ayurveda-Tourismus in Sri Lanka, Betreiberfamilie Rodrigo wurde wiederholt als bester Ayurveda-Anbieter des Landes ausgezeichnet. Alle Mitgliedshäuser liegen an palmengesäumten Tropenstränden der Südwestküste der Insel – vom Barberyn Reef Ayurveda Resort nahe Beruwela über das Barberyn Sands bei Bentota und das Barberyn Beach bei Weligama bis hin zum angrenzenden Barberyn Waves Ayurveda Resort (Eröffnung 2020). Außerdem zählt ein Dschungel-Refugium zum Barberyn-Repertoire: Das Diyabubula Art & Jungle Hideaway konzentriert sich auf Kunst und naturnahe Architektur. Die Lodge mit fünf Gästevillen befindet sich im Landesinneren. www.barberynresorts.com
Ab Sommer 2020 zählt ein viertes Ayurvedahotel zu den Barberyn-Häusern in Sri Lanka. Das Barberyn Waves Ayurveda Resort bei Weligama empfängt seine Gäste mit 65 luxuriösen Zimmern und weitläufigem Blick auf den Indischen Ozean. Es grenzt an das Barberyn Beach Resort an der Südküste Sri Lankas. Herzstück beider Resorts ist getreu der Unternehmensphilosophie das Ayurveda-Gesundheitszentrum.
Familie Rodrigo ist in Sri Lanka bekannt als Gründer des Ayurveda-Tourismus. Im Jahr 1968 eröffnete sie in noch einfachem Rahmen das erste Haus für ausländische Gäste. Die Nachfrage für die traditionelle Heilweise wuchs, aber auch nach einer Ayurvedakur in ansprechender Atmosphäre. So entstand 1984 mit dem Barberyn Reef in Beruwela ein größeres Ayurveda Gesundheitszentrum mit Resort-Charakter und damit das erste Hotel, das ausschließlich Ayurveda-Gäste beherbergt. Seinen Namen verdankt es einem vorgelagerten Korallenriff. Alle 75 Zimmer sind mit handgefertigten Holzmöbeln ausgestattet.
Seit 2003 finden Gäste authentisches Ayurveda nach der Philosophie der Rodrigos auch an Sri Lankas Südküste inmitten eines riesigen tropischen Areals. Alle Häuser befinden sich auf einer Anhöhe und stehen auf Säulen, so dass jeder Gast von seinem Zimmer aus den Blick auf den Indischen Ozean hat. Neben gleichmäßigem Wellenschlag hören und sehen Kurende auch die Affen in den Bäumen, den Pfau auf dem Dach und eine üppige Urwaldvegetation. Der direkt an das Resort angrenzende große Palmenstrand von Weligama lädt zu Spaziergängen und zum Beobachten der berühmten Stelzenfischer ein.
2018 eröffnet, liegt das Barberyn Sands Ayurveda Resort in idyllischer Abgeschiedenheit auf einer Halbinsel nahe Bentota an einem fast menschenleeren weiten Sandstrand am Indischen Ozean. Die Anlage in einem tropischen Garten bietet gerade mal 25 Zimmer. Ruhesuchende erleben dort Ayurveda-Behandlungen, betreut von erfahrenen Ärzten. Yoga, Meditation und Akupunktur ergänzen das Angebot.
Eine Ayurvedakur in den Barberyn Resorts ermutigt, die eigenen Bedürfnisse bewusster wahrzunehmen. Was will ich? Was tut mir gut? Um diesen Blick nach innen überhaupt entfalten zu können, empfiehlt sich ein Mindestaufenthalt von 14 Tagen – und längst nicht nur deswegen: Therapiebestandteile wie Öl-Massagen, Dampfbäder, das Einnehmen von Kräuteressenzen, ein spezieller Speiseplan oder Yoga, Akupunktur und Meditation haben einen besonderen Effekt. Sie alle tragen dazu bei, den Körper zu entgiften, Regenerationsprozesse zu aktivieren und damit auch den Alterungsprozess zu verlangsamen.
Ziel von Yoga und Ayurveda ist es, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, Krankheiten zu lindern und die Gesundheit zu erhalten. Entsprechend gehören regelmäßige Yoga-Übungen in den Barberyn Ayurveda Resorts zum Tagesablauf. Dabei unterstützen die Asanas die ayurvedischen Behandlungen, indem sie die inneren Organe stimulieren, das Hormonsystem regulieren und Blockaden lösen. Nicht zuletzt kommt man beim Yoga ordentlich ins Schwitzen. Gut so, denn auch dabei funktioniert die Entgiftung des Körpers, schließlich kommt es beim Ayurveda insbesondere darauf an.
Es ist für die Rodrigos seit jeher wichtig, die Reinheit der Heilpflanzen zu garantieren, um damit die Qualität der Rohstoffe für die ayurvedischen Öle und verabreichte Medizin sicher zu stellen. Aus diesem Grund baut die Familie die meisten Heilpflanzen in zwei großen eigenen Naturreservaten selbst an. Dort wächst auch das Obst und Gemüse für die Hotelküchen nach biologischen Grundsätzen. Eines der beiden Areale liegt in der Nähe des Barberyn Sands Resorts auf einer fruchtbaren Insel in einem Seitenarm des Bentota-Flusses. Gern führt Geschäftsführer Manick Rodrigo Gäste dorthin und erklärt, aus welcher Pflanze die grüne Blättersuppe gewonnen wird, die Teil des ayurvedischen Ernährungsplans ist.
Barberyn arbeitet eng mit dem „Institute of Ayurveda and Alternative Medicine“ zusammen. In Kooperation bieten sie mehrwöchige Ausbildungskurse im Bereich Ayurveda an. Das Programm beinhaltet eine Einführung in klassische Ölbehandlungen und Massagen, ayurvedische Küche und Ernährungsprinzipien sowie Yoga-Anleitungen. Alle Kursleiter sind zertifizierte Ayurveda-Ärzte und erfahrene Therapeuten.
Zusammen mit der Ruhuna Universität führt Barberyn ein biologisches Forschungsprojekt zur Erhaltung der Artenvielfalt durch. Die Experten haben eine Liste von fast 1.500 verschiedenen medizinischen Pflanzen erstellt, die auf der Insel wachsen und im Ayurveda verwendet werden. Eine sorgsam katalogisierte Website zeigt das Aussehen von Bäumen, Büschen und Kräutern und deren Wirkungsweise. So sollen vom Aussterben bedrohte Arten geschützt und das Bewusstsein für die Bedeutung ayurvedischer Pflanzen in Sri Lanka geschärft werden – sowohl bei Einheimischen als auch weltweit.
Gemeinsam mit Künstler Laki Senanayake eröffnete die Familie Rodrigo im Jahr 2015 ihr nachhaltiges Lodge-Projekt nahe Dambulla im Landesinneren Sri Lankas. Die fünf Villen des Art & Jungle Hideaway sind einzigartige, eigenwillig mit der Natur verwobene Kunstwerke. Wer mag, darf auch selbst zum Pinsel greifen. Das Diyabubula ist zudem ein kleines Paradies für Vogelliebhaber. So können sie ansässige Arten ebenso wie Zugvögel von der Nordhalbkugel auf ihrer Reise in den Süden beobachten. Auch hier gelten die Hauptanliegen der Barberyn-Betreiber: Nachhaltigkeit und das Bewahren des ökologischen Gleichgewichts in einem harmonischen Miteinander.
© Die anzuführenden Bildnachweise sind bei jedem Bild vermerkt. Alle Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer Publikation über Barberyn Resorts verwendet werden. Vielen Dank.
Der große Salzwasserpool im Barberyn Reef Resort/Sri Lanka
Foto: Barberyn Ayurveda Resorts
2,00 MB
ID: 341
Das Barberyn Beach Resort liegt inmitten tropischer Vegetation auf einer kleinen Anhöhe mit Blick auf den Indischen Ozean
Foto: Barberyn Ayurveda Resorts
1,29 MB
ID: 358
Im Fenster des Restaurants spiegelt sich der Urwald rund um das Barberyn Art & Jungle Hideaway Diyabubula
Foto: Diyabubula Barberyn Art & Jungle Hideaway
0,74 MB
ID: 395
Yoga gehört in den Barberyn-Häusern zu jeder Ayurvedakur dazu
Foto: Barberyn Ayurveda Resorts
2,75 MB
ID: 355
Heilende Behandlungen und Massagen in tropischer Wohlfühl-Atmosphäre der Barberyn Ayurveda Resorts auf Sri Lanka.
Foto: AHM
6,78 MB
ID: barberyn
Einmalig im Süden Sri Lankas: die Stelzenfischer am Strand von Weligama zu Füßen des Barberyn Beach Resorts
Foto: Barberyn Ayurveda Resorts
3,64 MB
ID: 372