<

Tschechien

Mitteleuropa

PRESSE-INFO
Tschechien

30. Juni 2025
Tschechien

Set Jetting: Auf cineastischer Spurensuche durch Tschechien

Filmreif reisen

Die Kamera läuft, die Scheinwerfer setzen die historischen Fassaden in Szene und schon verwandeln sich Tschechiens prachtvolle Städte, Burgen und Landschaften in Schauplätze internationaler Filmgeschichte. Was für Regisseure längst kein Geheimtipp mehr ist, entdecken immer mehr Reisende für sich: „Set Jetting“, das Reisen auf den Spuren großer Kino-Produktionen, liegt weltweit im Trend. Kaum ein europäisches Land bietet dabei so viele Drehorte wie der Binnenstaat im Herzen Europas – auch aktuell wird zum Beispiel für die Fortsetzung von „Princess Diaries“ in der tschechischen Schlösserwelt gescoutet. Diese Vielfalt an cineastischen Erlebnissen wird nicht nur beim diesjährigen Internationalen Filmfestival in Karlsbad gefeiert. Wir sagen also: Film ab für Tschechiens Orte, an denen Kinder durch Schränke gingen und wo sich einst ein Spion den Martini schütteln, nicht rühren ließ. www.visitczechia.com 
Foto (download): Prag ist das Chamäleon der Leinwandkunst: Mal schlüpft die tschechische Hauptstadt in die Rolle des alten Wiens, dann flaniert sie als Paris oder London durch die Filmgeschichte, ist Schauplatz düsterer Fantasiewelten und rasanter Verfolgungsjagden. 
© Martin Rak/Czechia Digital Media Library

Kino trifft Kurstadt: Das Internationale Filmfestival in Karlsbad

Vom 4. bis zum 12. Juli 2025 rückt das renommierte Internationale Filmfestival Karlsbad die westböhmische Kurstadt ins Rampenlicht und verwandelt sie in einen Treffpunkt internationaler Filmgrößen, Regietalente und Cineasten. Die prestigeträchtigste Filmschau Mitteleuropas hat seit 1947 einen festen Platz im globalen Festivalkalender, präsentiert Weltpremieren und verleiht den begehrten „Kristallglobus“. Doch nicht nur Kinofans zieht es in die traditionsreichen Hotels, Jugendstilbauten und berühmten Thermalquellen – auch Geheimagenten wie James Bond wussten das mondäne Karlsbad zu schätzen. Im Blockbuster „Casino Royale“ von 2006 mit Daniel Craig in der Hauptrolle wurde das Grandhotel Pupp kurzerhand zum luxuriösen Filmhotel „Splendide“. Bis heute erinnert daran nicht nur die eindrucksvolle Kulisse, sondern auch ein neu eröffnetes Highlight für Fans der Spionagekultur: Hinter einer Aufzugstür des Grandhotels verbirgt sich die geheime Becher’s Bar im Stil von 007, samt Cocktails im Bond-Look, edlem Interieur und dem Vesper-Cocktail, der direkt dort für den Bond-Film geschaffen wurde.

Tschechien – Europas Filmhochburg

Wer sich für Europas Hollywood interessiert, stößt in Tschechien auf zahlreiche versteckte Filmlocations, von den kopfsteingepflasterten Altstädten Prags bis zu den sanften Landschaften Nordböhmens oder Südmährens. Kein Wunder, dass internationale Filmemacher regelmäßig dort drehen, denn Tschechien liegt günstig, ist vielseitig und lockt mit einzigartigem historischem Charme. Entsprechend zücken nicht nur Bond-Fans in Tschechien ihre Kameras: Inmitten der tschechischen Landschaften, umrahmt von mittelalterlichen Burgen und barocken Schlössern wurden weltweite bekannte Blockbuster auf die Leinwand gebannt. In „The Chronicles of Narnia“ (2005) öffnete sich das magische Tor zu Narnia zwischen den bizarren Felsen der Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt. Wer „Amadeus“ (1984) gesehen hat, wird die Haustür von Nummer 7 am Hradčany-Platz bekannt vorkommen – sie diente im Film als symbolträchtiger Zugang zu Mozarts Wohnhaus. Und was haben Tom Cruise, Matt Damon und Daniel Craig gemeinsam? Richtig, sie alle jagten schon als Filmagenten durch Prag. Nicht nur in „Mission Impossible“ (2005) und in „The Bourne Identity“ (2002) glänzt die tschechische Hauptstadt als urbaner Schauplatz für actiongeladene Verfolgungsjagden und Spionageabenteuer. 
Foto (download): Was im Film als Kulisse Narnias dient, ist tatsächlich das Wahrzeichen des Nationalparks Böhmische Schweiz: Das Prebischtor und auch die Tyssaer Wände haben einen Auftritt in der beliebten Fantasy-Filmreihe. © Martin Rak/Czechia Digital Media Library

Grenzenlos gedreht: Deutsche Produktionen in Tschechien

Viele deutsche Film- und Serienproduktionen entstehen gar nicht ausschließlich hierzulande – immer häufiger führt der Weg für Dreharbeiten über die Grenze nach Tschechien. Jüngstes und zugleich spektakulärstes Beispiel ist das deutsche Antikriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ (2022), das bei der Oscar-Verleihung vier Trophäen abgeräumt hat. Besonders groß ist die Freude in Tschechien, denn der Großteil der aufwendigen Verfilmung entstand in Prag und Umgebung. Die deutsch-tschechische Produktion gilt damit nicht nur als deutscher Kinoerfolg, sondern auch als ein Stück neuer tschechischer Filmgeschichte. Auch im Serienbereich setzt man auf das Nachbarland: Für die Erfolgsserie Charité (2017), die in Berlin spielt, wurde hauptsächlich in Prag gedreht. Der Stadtteil Smíchov diente dabei als Kulisse für das traditionsreiche Berliner Krankenhaus.
Foto (download): Im sagenumwobenen Schloss Hluboká mit seinen verspielten Türmchen und Gartenanlagen fand schon mancher royale Ball seine perfekte Kulisse – so diente sie zum Beispiel als Drehort für die Fantasy-Verfilmung „Van Helsing“ (2004) mit Hugh Jackman. © Unreal Visual/VisitCzechia

Brandaktuell: Momentan sorgen Gerüchte um die mögliche Fortsetzung von „The Princess Diaries“ mit Anne Hathaway für Aufsehen. Location-Scouts sind bereits in Tschechien unterwegs, um die passende Kulisse für den dritten Teil der ikonischen royalen Geschichte zu finden – kein Wunder, schließlich gilt das Land als Hotspot für unzählige Märchenschlösser. Mehr als hundert Burgen und Paläste öffnen Jahr für Jahr ihre Tore für Filmemacher, viele davon gewähren auch Reisenden spannende Einblicke hinter die Kulissen.

Pressekontakt


Carolin Schwager

+49 8807 21490-20
carolin@ahm-agentur.de

Claudia Zigan

+49 8807 21490-24
claudia@ahm-agentur.de

Tom Carlos Kupfer

+49 8807 21490-14
tom@ahm-agentur.de

AHM Kommunikation

Lachener Straße 4
D-86911 Diessen am Ammersee
+49 8807 21490-0
info@ahm-agentur.de
www.ahm-agentur.de