<

Tiroler Lechtal

Tirol/Österreich

PRESSE-INFO
Tiroler Lechtal

2. Juli 2025
Tiroler Lechtal

Neues Mobilitätsangebot im Tiroler Lechtal

ALMTAXI startet in die Pilotphase

Wie lässt sich der Zugang zu alpinen Ausflugszielen nachhaltiger gestalten? Ab dem 7. Juli 2025 startet im Tiroler Lechtal ein neues Mobilitätsprojekt, das genau dort ansetzt: Das Lechtaler ALMTAXI bringt Gäste und Einheimische regelmäßig bequem und umweltschonend zu ausgewählten Almen der österreichischen Naturparkregion. Ziel ist es, besonders empfindliche Bergregionen klimafreundlich zugänglich zu machen. Durch den Einsatz des Gemeinschaftstaxis sollen schmale Zufahrtswege entlastet, der Parkplatzdruck reduziert und die Natur langfristig bewahrt werden. www.lechtal.at
Foto (download): Gemeinsam präsentieren Walter Feuerstein, Inhaber Busreisen & Taxi Feuerstein (li.); Norbert Obwegeser, Obmann Lechtal Tourismus (mi.) und Michael Kohler, Geschäftsführer Lechtal Tourismus (re.) das neue Lechtaler ALMTAXI – ein Projekt, das in enger Zusammenarbeit mit Gemeinden, Wegehaltern, Hüttenwirten sowie der Busreisen & Taxi Feuerstein GmbH entwickelt wurde.
© Lechtal Tourismus

„Weniger Autos auf den Wegen bedeuten mehr Ruhe, Sicherheit und Naturnähe für alle. Genau das ist es, was unsere Region ausmachen soll“, sagt TVB-Obmann Norbert Obwegeser. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde mit dem Lechtaler ALMTAXI eine Lösung geschaffen, die eine komfortable und ressourcenschonende Erreichbarkeit der Almen ermöglicht. Von Montag bis Samstag steuert der Sprinter mit Platz für bis zu 20 Personen im Wechsel eine der sechs teilnehmenden Berghütten an, darunter neben der Stablalm und der Speckalm Kasermandl auch die Gibler Alm, die Jausenstation Wase, Michl’s Fallerscheinstube sowie die Alpe Kaisers. Los geht’s laut Fahrplan je nach Route zwischen 10 und 10.30 Uhr, die Rückfahrt erfolgt um 15 Uhr. Erwachsene zahlen je nach Strecke zwischen 8 und 17 Euro, Kinder fahren zum halben Preis und Hunde sind gegen eine Pauschale von 5 Euro willkommen. Das Angebot ist aktuell für Gruppen im Voraus buchbar, Einzelpersonen können je nach Verfügbarkeit auch spontan zusteigen.

Pressekontakt


Natalie Schneider

+49 8807 21490-17
natalie@ahm-agentur.de

Jessica Thalhammer

+49 8807 21490-15
jessica@ahm-agentur.de

AHM Kommunikation

Lachener Straße 4
D-86911 Diessen am Ammersee
+49 8807 21490-0
info@ahm-agentur.de
www.ahm-agentur.de