<

Tessin

Schweiz

PRESSE-INFO
Tessin

15. September 2020
Tessin

Exotik so nah – Sommer verlängern im Schweizer Tessin

„Die beste Weltreise des Jahres“

Sehnsucht nach der Ferne kennt jeder, der das Reisen liebt. Ob Rio de Janeiro, Australien oder der Oman: Im Tessin gibt es Orte, die ihren berühmten Vorbildern auf der ganzen Welt in nichts nachstehen. Der südlichste Kanton der Schweiz ist 2020 eine echte Alternative für Urlauber – ganz ohne Flugzeug und unweit der Heimat. Nun verlängert Tessin Tourismus seine Marketingkampagne „Exotik liegt so nah – die Welt im Tessin entdecken“. Gäste profitieren von speziellen Angeboten und können in der vielseitigsten Region der Alpen so einige Überraschungen erleben, wie Tourismusdirektor Angelo Trotta erzählt. www.ticino.ch/benvenuti
Foto (download): Auf Weltreise im Tessin – kaum eine europäische Region vereint auf kleinstem Raum so viele exotische Elemente wie der südlichste Kanton der Schweiz. Bildnachweis: Ticino Turismo/Alessio Pizzicannella

Fernreise ohne Flugzeug
„Das Tessin vereint so viele unterschiedliche Landschaften auf knapp 3.000 Quadratkilometern, dass man dort quasi einmal den Globus umrunden kann“, sagt Tourismusdirektor Angelo Trotta. „Wir bieten unseren Gästen die beste, wahrscheinlich einzige Weltreise des Jahres 2020.“ Wer kristallklare Gewässer, sattgrüne Palmen und mediterranes Klima sucht, der muss nicht ins Flugzeug steigen. „Urlauber finden in unserem Kanton eine tibetische Hängebrücke, sonnenverwöhnte Rebberge wie in Kalifornien oder mittelalterliche Burgen mit Weltkulturerbe-Status, in denen Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen. Die Exotik-Kampagne hat Anfang Juni trotz der schwierigen Situation für den Tourismus eine derart positive Resonanz hervorgerufen, dass wir die Aktion jetzt bis in den Herbst hinein verlängern“, erklärt Trotta.
Foto (download): Angelo Trotta ist seit Juli 2019 Tourismusdirektor im Schweizer Kanton Tessin. 2020 steht für Trotta und sein Team ganz im Zeichen der „Exotik liegt so nah“-Kampagne. Bildnachweis: Ticino Turismo/TiPress

Ungeahnte Entdeckungen in der Sonnenstube
Gäste der italienischen Schweiz suchen die Nähe zur Natur, weiß der Tourismusdirektor: „Neben Aufenthalten an Hotspots wie dem Lago Maggiore oder Luganersee konnten wir feststellen, dass viele Urlauber ganz bewusst Ausflüge in die weniger bekannten Tessiner Täler unternommen haben. Wandern, Radfahren oder Baden im Fluss standen dabei hoch im Kurs“, so Trotta. „Unser Herbst ist mild und bietet zahlreiche Möglichkeiten, zu Fuß oder per Bike auf Entdeckungstour zu gehen. Wir wollen die perfekte Alternative für Fernwehgeplagte sein, die ihren Sommer verlängern möchten.“ Im Rahmen der Marketingkampagne „Exotik liegt so nah – die Welt im Tessin entdecken“ wurde zudem ein neuer Werbespot konzipiert. Zugezogene aus fernen Ländern erzählen im Video, warum die italienische Schweiz sie an ihre Heimat erinnert.

Fünf Routen in die Exotik
Stellvertretend für rund 4.000 Kilometer gepflegte Wege in den Tessiner Bergen und Tälern präsentieren Trotta und sein Team Wandervorschläge mit berühmten Pendants. So ähneln die zwischen Felsen eingefrästen Becken in der Breggia-Schlucht den Wadis im Oman. Vom Luganer Hausberg San Salvatore, oft als „Tessiner Zuckerhut“ bezeichnet und wie sein kleinerer Namensvetter in Rio de Janeiro Wahrzeichen der Stadt, geht es nach Morcote. Der pittoreske Ort lässt durch seine Hanglage und die farbenfrohen Häuser ligurische Gefühle aufkommen. Eine Wanderung im Centovalli samt Fahrt mit der gleichnamigen Bahn, laut „Lonely Planet“ eine der zehn schönsten Zugstrecken der Welt, wird mit dem Orient-Express verglichen. Die wilde Natur des Bavonatals kommt dank felsiger Hänge und beeindruckender Wasserfälle einem Besuch im kalifornischen Yosemite Valley nahe, während Urlauber auf der 130 Meter über dem Bach hängenden Brücke beim Monte Carasso ein Stück tibetische Ruhe finden. www.ticino.ch/exotic-routes
Foto (download): Ligurien liegt näher als gedacht – Morcote am Tessiner Luganersee wurde 2016 sogar zum schönsten Dorf der Schweiz gewählt. Bildnachweis: Lugano Region/Enrico Boggia

Freie Fahrt mit dem Ticino Ticket
Urlauber im Tessin erhalten ab der ersten Nacht in ihrer Unterkunft das kostenlose Ticino Ticket – ganz gleich ob in Hotel, Jugendherberge oder auf dem Campingplatz. Mit der Gästekarte genießen Reisende kantonsweit freie Fahrt im öffentlichen Verkehr, außerdem gibt’s Vergünstigungen bei Bergbahnen, Schifffahrten und Sehenswürdigkeiten. www.ticino.ch/ticket

Foto-Hinweis
Die offiziellen Bilder zur Kampagne „Exotik liegt so nah – die Welt im Tessin entdecken“ finden Sie unter diesem Link. Weiteres Material lassen wir Ihnen auf Wunsch zukommen.

Weitere Auskünfte
Ticino Turismo
Via C. Ghiringhelli 7    CH-6501 Bellinzona    Fon +41 91 8257056    media@ticino.ch    www.ticino.ch 

Pressekontakt


Tom Carlos Kupfer

+49 8807 21490-14
tc.kupfer@hermann-meier.de

Ariane Husung

+49 8807 21490-16
ariane.husung@hermann-meier.de

AHM Kommunikation

Lachener Straße 4
D-86911 Diessen am Ammersee
+49 8807 21490-0
info@hermann-meier.de
www.hermann-meier.de