Deutschland
© Die anzuführenden Bildnachweise sind bei jedem Bild vermerkt. Alle Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer Publikation über Stuttgart verwendet werden. Vielen Dank.
Der SWR Fernsehturm Stuttgart ist das weltweit erste Bauwerk dieser Art aus Stahlbeton. Von der Aussichtsplattform auf 150 Metern haben Besucher einen Panoramablick auf das Neckartal, die Schwäbische Alb und den Schwarzwald
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
8,54 MB
ID: 9120
Beim Besuch der Grabkapelle auf dem Stuttgarter Württemberg reicht der Blick über das Neckartal und die umliegenden Weinberge
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Goldamsel Film
4,08 MB
ID: 9123
Inmitten der Stuttgarter Weinberge gibt es zahlreiche Plätze, um zu zweit oder mit Freunden ein Picknick zu genießen
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Martina Denker
5,14 MB
ID: 9129
Auf fünf verschiedenen Wanderwegen erkunden Stuttgart-Besucher die idyllischen Weinberge mit Ausblick auf den Neckar oder Max-Eyth-See
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Frank Hörner
6,51 MB
ID: 9132
Der Weißenburgpark Stuttgart liegt auf einem Hügel im Südosten der Stadt und gilt als einer von mehreren Lieblingsplätzen etwa für romantische Picknicks
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Werner Dietrich
4,72 MB
ID: 9125
In der MHP Arena Stuttgart, dem Heimstadion des VfB Stuttgart, werden seit 1933 nationale und internationale Fußballspiele sowie Großveranstaltungen ausgetragen
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
5,66 MB
ID: 9130
Umgeben von historischen Bauwerken, dem Kunstmuseum und der Königstraße, finden auf dem Stuttgarter Schlossplatz ganzjährig Festivals, Open-Air-Konzerte und der Weihnachtsmarkt statt
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Werner Dieterich
6,66 MB
ID: 9134
Die Stuttgarter Staatsoper zählt zu einem der bedeutendsten Opernhäuser Europas
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
5,68 MB
ID: 9131
Ein Meisterstück für sich: Das Kunstmuseum in Stuttgart thront in Form eines 26 Meter hohen Glaswürfels am Schlossplatz
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
5,08 MB
ID: 9128
Im Stuttgarter Mercedes-Benz Museum finden Automobilfans auf 16.500 Quadratmetern über 160 Fahrzeuge und 1.500 Exponate der Marke
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Werner Dieterich
10,6 MB
ID: 9135
Mit einer 700-jährigen Kunstgeschichte zählt die Staatsgalerie Stuttgart zu den beliebtesten Museen Deutschlands. Die Ausstellungsfläche auf 12.000 Quadratmetern beherbergt Werke von Matisse, Picasso und Beuys
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Alwin Maigler
4,55 MB
ID: 9124
Von Klassikern wie dem 356, 911 und 917 bis hin zu modernen Modellen zeigt das Porsche Museum in Stuttgart über 80 Fahrzeuge, welche die Entwicklung der Marke dokumentieren
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Alwin Maigler
3,13 MB
ID: 9121
Das Stuttgarter Weindorf verwandelt die Innenstadt jedes Jahr in eine gemütliche Genussmeile, wo sich Besucher bei rund 30 Weindorfwirten durch die Tropfen der Region probieren
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Christoph Düpper
4,88 MB
ID: 9127
Der Wasen Stuttgart ist eines der größten Volksfeste der Welt und zieht jährlich rund vier Millionen Besucher an
Foto: Stuttgart-Marketing Gmbh, Thomas Niedermüller
3,16 MB
ID: 9122
Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt gehört zu den ältesten und größten in Europa und ist bekannt für seine rund 300 festlich dekorierten Budendächer, die jedes Jahr von einer Jury und den Besuchern prämiert werden
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Alwin Maigler
4,98 MB
ID: 9126
Wein aus der Stadt. Die Region Stuttgart begeistert mit einfachen Qualitätsweinen, Barrique-Tropfen und Cuvées sowie Sektspezialitäten
Foto: Stuttgart Marketing GmbH, Werner Dieterich
1,99 MB
ID: 9169
Auf dem Stuttgarter Schlossplatz leuchten zur Weihnachtszeit fünf riesige Figuren: 2024 bilden Riesenrad, Elefant, Mercedes, Porsche sowie das Stuttgarter Rössle die so genannten Glanzlichter.
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
6,98 MB
ID: 9295
Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt wurde 1692 erstmals urkundlich erwähnt. Er gilt als einer der schönsten Deutschlands und zählt zu den ältesten sowie größten in Europa.
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Jean-Claude Winkler
2,37 MB
ID: 9297
Der Weihnachtsmarkt in Stuttgart ist bekannt für seine einzigartig dekorierten Budendächer.
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
1,89 MB
ID: 9298
Die Siedlung am Weissenhof auf dem Stuttgarter Killesberg wurde 1982 von Stuttgarter Architekten und dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Baden-Württemberg gegründet und zählt damit zu den ältesten und bedeutendsten Architekturmuseen in Europa
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
2,64 MB
ID: 9431
Der Stuttgarter Fernsehturm ist aufgrund seiner harmonischen Proportionen bis heute einzigartig
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
2,39 MB
ID: 9432
2025 feiert das Kunstmuseum Stuttgart ein Doppeljubiläum: 20 Jahre Museum und 100 Jahre Sammlung
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
1,80 MB
ID: 9536
Zum Doppeljubiläum des Kunstmuseums Stuttgart werden ausschließlich Stücke aus den eigenen Sammlungsbeständen präsentiert
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Ingolf Pompe
2,22 MB
ID: 9537
Die historische Grabkapelle auf dem Württemberg ist auch bekannt als „Schwäbisches Taj Mahal“
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Werner Dieterich
1,28 MB
ID: 9543
Mit dem ersten Verbrennungsmotor legte Gottlieb Daimler den Grundstein für das moderne Automobil – im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart gehen Besucher auf Zeitreise
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Ingolf Pompe
1,56 MB
ID: 9655
Nicht zu übersehen: Vor dem Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen ragt eine Skulptur mit drei Stelen, jeweils gekrönt von einem Porsche 911, in die Luft
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Werner Dieterich
9,61 MB
ID: 9656
Die Grabkapelle auf dem Württemberg in Stuttgart wurde nach dem Entwurf des Hofbaumeisters Giovanni Salucci errichtet
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
6,04 MB
ID: 9771
Er ist das Ur-Modell aller Fernsehtürme auf der Welt: Mit einer Höhe von 217 Metern gilt der SWR Fernsehturm Stuttgart als Wahrzeichen der süddeutschen Metropole
Foto: Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
6,82 MB
ID: 9772