Südtirol/Italien
© Die anzuführenden Bildnachweise sind bei jedem Bild vermerkt. Alle Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer Publikation über Schenna verwendet werden. Vielen Dank.
In Schennas Wandergebiet Hirzer locken auch im Winter Aktivtouren von Schneeschuhwanderungen bis hin zu Rodelpartien
Foto: Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin
1,04 MB
ID: 1259
Im November und Dezember versetzt die Veranstaltungsreihe „Schenna leuchtet“ Besucher mit Lichterglanz, Eislaufbahn und Südtiroler Kulinarik in Weihnachtsstimmung
Foto: Tourismusverein Schenna/Florian Andergassen
5,84 MB
ID: 4380
Erst rodeln, dann einkehren – beim „Winterzauber in Tall“ im Hirzergebiet erleben Schenna-Urlauber Südtirol noch ursprünglich
Foto: Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin
1,39 MB
ID: 2197
Die Aktion „Slow Mountain Schenna“ lockt entspannte Genießer auch in der Nebensaison mit gemütlichen Wandertouren, kulinarischen Köstlichkeiten und stimmungsvollen Events in die Gemeinde oberhalb von Meran
Foto: Tourismusverein Schenna/Marion Lafolger
5,91 MB
ID: 4237
Im Winter wird’s in der Südtiroler Gemeinde Schenna bei Meran beschaulich, denn Skilifte sucht man dort vergeblich
Foto: Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin
1,34 MB
ID: 1257
Auf Schneeschuhwanderer warten im Hirzergebiet oberhalb von Schenna zahlreiche unberührte Pfade
Foto: Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin
1,23 MB
ID: 1274
Rund um Schenna gibt es einige Reviere für leichte Skitouren
Foto: Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin
1,47 MB
ID: 1258
An Schennas Hausberg Hirzer locken im Winter Aktivtouren von Schneeschuhwanderungen bis hin zu Rodelpartien – auch für kleine Südtirol-Urlauber
Foto: Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin
0,87 MB
ID: 2195
Zum nahe gelegenen Südtiroler Skigebiet Meran 2000 verkehrt von Schenna aus regelmäßig ein Bus im Halbstundentakt
Foto: Meran 2000/Manuel Kottersteger
4,60 MB
ID: 3510
Schlitten schultern und los geht’s – das Hirzer Wandergebiet oberhalb von Schenna ist ein Dorado für alle sanften Wintersportarten
Foto: Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin
1,09 MB
ID: 204
Auf Schennas Raiffeisenplatz sausen Groß und Klein von November bis Januar übers Eis.
Foto: Tourismusverein Schenna/Stefan Pircher
1,37 MB
ID: 2144
Beim winterlichen Paragleiten mit den erfahrenen Fluglehrern des Tandemclubs Ifinger aus Schenna sehen Südtirol-Urlauber das verschneite Meraner Land von oben. Danach geht’s zum Relaxen in die Therme Meran
Foto: Tandemclub Ifinger
6,33 MB
ID: 5526
Der Schenner Bauernadvent wird jedes Jahr auf unterschiedlichen Höfen der Gemeinde oberhalb von Meran veranstaltet
Foto: Tourismusverein Schenna/Hannes Niederkofler
4,59 MB
ID: 1227
Gemütliche Wandertouren, Südtiroler Spezialitäten und stimmungsvolle Events locken Ruhesuchende im Rahmen der Aktion „Slow Mountain Schenna“ auch in der Nebensaison in die Gemeinde oberhalb von Meran
Foto: Tourismusverein Schenna/Marion Lafogler
9,19 MB
ID: 5855
In Schenna genießen Gäste zu Neujahr neben Silvesterzauber Panoramablicke über den Meraner Talkessel und seine Feuerwerke
Foto: Tourismusverein Schenna/Hannes Niederkofler
2,47 MB
ID: 2146
Beste Aussichten über den Meraner Talkessel und fürs neue Jahr bieten zahlreiche Hotels und Restaurants in Schenna
Foto: Tourismusverein Schenna/Frieder Blickle
4,22 MB
ID: 1261
Der urige Bergadvent auf der Taser Alm begeistert nicht nur große Weihnachtsmarkt-Fans, sondern auch kleine Gäste – wartet doch in dem Winterwunderland oberhalb der Südtiroler Gemeinde Schenna ein Streichelzoo mit echten Tieren.
Foto: Tourismusverein Schenna/Florian Andergassen
5,22 MB
ID: 7354
Geführte Wanderungen gibt es in Schenna das ganze Jahr über. Aber nur in der Weihnachtszeit geht es mit Kerzenlicht durch den Winterwunderwald der Südtiroler Gemeinde
Foto: Tourismusverein Schenna/Hannes Niederkofler
2,98 MB
ID: 2145
Einige Hütten rund um die Südtiroler Gemeinde Schenna sind auch in der kalten Jahreszeit für „sanfte“ Wintersportler geöffnet
Foto: Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin
1,54 MB
ID: 2196
Von November bis Anfang Januar erleben Schenna-Besucher die Südtiroler Gemeinde oberhalb von Meran von seiner vorweihnachtlichen Seite.
Foto: Tourismusverein Schenna/Hannes Niederkofler
3,30 MB
ID: 7077
Allein die Aussicht von Schenna auf die umliegende Südtiroler Bergwelt ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Das Boutiquehotel Eschenlohe hält zudem Wellness speziell für Männer bereit
Foto: Hotel Eschenlohe/Armin Terzer
1,47 MB
ID: 4275
Für die Kreationen ihrer Marke rock.verliebt verwendet Isabella Hofer aus Schenna bodenständige Materialien wie Tischdecken- oder Vorhangstoffe
Foto: Landpalais Goyenhof
0,61 MB
ID: 4352
Die handgemachten Schalen aus regionalem Holz sind der Renner in Georgs Drechselwerkstatt in Schenna/Südtirol
Foto: Buchschwenter Drechsler/dunkel.bunt Photography
2,82 MB
ID: 4353
Aus alten Kletterseilen der Bergrettung fertigt Rita Unterthurner aus Schenna/Südtirol für ihre Upcycling-Marke riclaimb robuste Accessoires in modernem Design
Foto: Rita Unterthumer
3,04 MB
ID: 4370
Der Schenner Bauernadvent wird traditionell nicht im Dorfkern, sondern jedes Jahr in einem anderen Ortsteil der Südtiroler Gemeinde bei Meran veranstaltet. Denn das Zentrum ist im November, Dezember und Januar für den Eislaufplatz reserviert
Foto: Tourismusverein Schenna/Florian Andergassen
5,93 MB
ID: 9245
In der Gemeinde bei Meran gilt das weihnachtlich leuchtende Schenna-Herz als beliebtes Fotomotiv zur Vorweihnachtszeit.
Foto: Tourismusverein Schenna/Helmuth Rier
7,08 MB
ID: 7078
Auch in den Spätherbst- und Wintermonaten bietet die Südtiroler Gemeinde Schenna bei Meran ihren Gästen ein vielfältiges Programm von Wandern bis Wellness
Foto: Hannes Niederkofler
1,53 MB
ID: 9262
Der handgefertigte Kolibri bildet das Keyvisual im Südtiroler Lumagica-Lichtpark in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff nahe Schenna oberhalb von Meran
Foto: Lumagica
2,79 MB
ID: 9003
Während der kühleren Jahreszeit spazieren Besucher des Lumagica-Lichterparks in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff unterhalb des Südtiroler Dorfs Schenna durch ein Lichtermeer
Foto: Lumagica
2,94 MB
ID: 9263