Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol/Italien
PRESSE-INFO
Roter Hahn
Eine der aussichtsreichsten Mehrtagestouren jenseits des Brenners ist der Keschtnweg, der zwei Südtiroler Regionen miteinander verbindet. Gut 60 Kilometer lang folgen Wanderer auf der durchgängig markierten Route in vier Einzeletappen den Spuren der Edelkastanie vom Eisacktal bis in Südtirols Süden. Die Strecke verläuft von Kloster Neustift bei Brixen über das Rittner Hochplateau bis zu Schloss Runkelstein oberhalb der Hauptstadt Bozen. Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten gibt es reichlich entlang des Wegs, besonders unverfälscht sind die Urlaubshöfe und Schankbetriebe des Qualitätssiegels „Roter Hahn“. Geschlafen wird in gemütlichen Ferienwohnungen oder Zimmern mit Bauernfrühstück. Unterwegs locken urige Hof- und Buschenschänke mit Südtiroler Schmankerln. Infos sowie Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten unter www.roterhahn.it.
Dauer: 4 Tage. Länge: 60 km. Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel.
Foto (download): Solche Aussichten sind auf dem Südtiroler Keschtnweg mehr Regel als Ausnahme. Zahlreiche „Roter Hahn“-Urlaubsbauernhöfe und zugehörige Schankbetriebe liegen nahe dem beschilderten Pfad. © „Roter Hahn“/Frieder Blickle
Pressekontakt
Jessica Thalhammer
+49 8807 21490-15Lisa Mang
+49 8807 21490-12AHM Kommunikation