Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol/Italien
PRESSE-INFO
Roter Hahn
Auf etwa 300 Kilometern verläuft der Etschradweg entlang von Italiens zweitlängstem Fluss ab Landeck/Tirol bis nach Verona. Rund um Bozen, also an der Südtiroler Weinstraße, wird’s besonders beschaulich: Dann bestimmen Rebstöcke, jahrhundertealte Dörfer und das rauschende Wasser die Szenerie. Zahlreiche Weinbauernhöfe des Qualitätssiegels „Roter Hahn“ liegen direkt an der Strecke und bieten sich daher als Basecamp und Fahrradverleih an – von Terlan über Eppan, Kaltern und Tramin bis nach Kurtatsch sind es derzeit 63. Ein Lunchpaket mit hofeigenen Produkten bereitet die Bäuerin vor. Vom Domizil aus lassen sich (E-)Biker dann auf meist ebenem Asphalt vorwärts treiben. Dabei absolvieren sie, je nach Startpunkt, bis zu 70 Kilometer (ab Nals). In Trient warten rund um den Fontana del Nettuno am zentralen Domplatz zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter das MUSE (Museum für Wissenschaft), das Schloss Bonconsiglio oder die Kunstmeile Le Gallerie. Bevor es auf gleicher Route wieder retour geht, lohnt ein Aperitivo con stuzzichini, wie die dazu gereichten Häppchen heißen. Von Österreich nach Italien, ca. 300 Kilometer, Schwierigkeit leicht.
Foto (download): Einer der schönsten Abschnitte des Etschradwegs verläuft entlang der Südtiroler Weinstraße über die Grenze zum Trentino bis ins sehenswerte Städtchen Trento und wieder zurück. Als Ausgangspunkt dienen die Weinbauernhöfe des Qualitätssiegels „Roter Hahn“. © IDM Südtirol/Alex Moling
Pressekontakt
Jessica Thalhammer
+49 8807 21490-15Lisa Mang
+49 8807 21490-12AHM Kommunikation