<

Lanzarote

Spanien

PRESSE-INFO
Lanzarote

6. August 2019
Lanzarote

Die top Instagram-Spots auf der Kanareninsel

Fotogenes Lanzarote

Im Hintergrund weißer Sandstrand oder ein Selfie mit Vulkan? Wer nach Lanzarote reist, kann beides haben. Die Kanareninsel überzeugt aber nicht nur durch abwechslungsreiche Natur, sondern auch als Kunst- und Kultur-Zentrum. So gestaltete der spanische Architekt César Manrique viele Plätze um – und schuf inmitten von Lavagestein einzigartige Gesamtkunstwerke. An welchen Locations der Klick auf den Auslöser besonders lohnt, zeigen folgende Top 5. www.turismolanzarote.com 

Die abgelegenen Papagayo-Strände im Süden Lanzarotes stehen allesamt unter Naturschutz. Bildnachweis: Turismo Lanzarote

#PlayasdePapagayo #Sandstrand
Im Süden Lanzarotes nahe des Touristenzentrums Playa Blanca liegen die Playas de Papagayo. Insgesamt sieben windgeschützte Buchten reihen sich entlang der Küste, nur durch Lavafelsen voneinander getrennt. Von der Erhebung südlich des Strands Playa Mujeres bietet sich Urlaubern ein besonderes Fotomotiv: türkisfarbenes Wasser, zerklüftetes Gestein, goldener Sand – und hoch oben auf einer der Klippen die Bar El Chiringuito. Dort genießen Besucher frischen Fisch, Cocktails und einen weiten Blick über den Atlantik. www.facebook.com/Chiringuito-Cala-Papagayo 
Foto (download): Die abgelegenen Papagayo-Strände im Süden Lanzarotes stehen allesamt unter Naturschutz. Bildnachweis: Turismo Lanzarote

Design und Natur verbinden sich in Omar Sharifs ehemaligem Ferienhaus LagOmar auf Lanzarote zu einem Gesamtkunstwerk mit Museum, Hotel, Bar und Restaurant. Bildnachweis: Turismo Lanzarote

#CasaOmarSharif #LagOmar
Wie sich Architektur harmonisch in die Landschaft fügen kann, zeigen das Hotel, Restaurant und Museum der Casa Omar Sharif, ehemaliger Besitz des 2015 verstorbenen Schauspielers. In einen alten Steinbruch gebaut, schmiegt sich das Anwesen an die steile Felswand. Umgeben von Gärten und Höhlen befinden sich das Wohnhaus (jetzt Museum), zwei Apartments, ein Restaurant sowie die Höhlenbar La Cueva. Diese erreicht man über einen weiß getünchten Gang, in dem Holzplatten auf dem Wasser schweben – eine wahrlich außergewöhnliche Location fürs Erinnerungsfoto in Lanzarotes Norden. www.lag-o-mar.com 
Foto (download): Design und Natur verbinden sich in Omar Sharifs ehemaligem Ferienhaus LagOmar auf Lanzarote zu einem Gesamtkunstwerk mit Museum, Hotel, Bar und Restaurant. Bildnachweis: Turismo Lanzarote

Weißer Kalkstein, türkisfarbenes Wasser: Die künstliche Lagune in den Jameos del Agua im Norden Lanzarotes steht im Kontrast zum schwarzen Lavagestein. Bildnachweis: Turismo Lanzarote

#JameosdelAgua #Vulkanhöhlen
Natur trifft Design, Klappe die Zweite: Die Jameos del Agua, ein vulkanisches Höhlen- und Röhrensystem im Norden Lanzarotes, wurden von Insel-Künstler César Manrique in Szene gesetzt. So verwandelte er unter anderem eine der Grotten in einen unterirdischen Konzertsaal mit über 600 Sitzplätzen. Für Südseeflair sorgt eine künstliche Lagune, welche er umgeben von subtropischen Pflanzen im Lavagestein anlegte. www.cactlanzarote.com/de/cact/jameos-del-agua 
Foto (download): Weißer Kalkstein, türkisfarbenes Wasser: Die künstliche Lagune in den Jameos del Agua im Norden Lanzarotes steht im Kontrast zum schwarzen Lavagestein
Bildnachweis: Turismo Lanzarote

Insgesamt 125 Vulkane gibt es auf der Kanareninsel Lanzarote. Bildnachweis: Turismo Lanzarote

#Feuerberge #Lavameer
Bizarre Felsformationen, gewaltige Kraterlöcher und mehr als 30 Vulkankegel prägen die kilometerweite Lavalandschaft im Nationalpark Timanfaya im Südwesten Lanzarotes. Vom Aussichtspunkt des dortigen Restaurants El Diablo fällt der Blick auf die rotbraun schimmernden Feuerberge, dahinter leuchtet der tiefblaue Atlantik. Mit etwas Glück sieht man obendrein eine Kamelherde am Horizont vorbeiziehen – die Lasttiere wurden einst als Transportmittel auf der Kanareninsel eingesetzt. www.cactlanzarote.com/de/cact/timanfaya 
Foto (download): Insgesamt 125 Vulkane gibt es auf der Kanareninsel Lanzarote
Bildnachweis: Turismo Lanzarote

Typisch kanarische Häuser bestimmen in Caleta de Famara an Lanzarotes Nordwestküste das Ortsbild. Bildnachweis: Turismo Lanzarote

#CaletadeFamara #typischkanarisch
Weiß getünchte Häuser mit blauen Fenstern und Türen reihen sich in Caleta de Famara entlang sandiger Gassen. Das Fischerdorf in Lanzarotes Nordwesten grenzt direkt an die Playa de Famara – mit sechs Kilometern längster Strand der Insel. Dank optimaler Wind- und Wellenbedingungen insbesondere bei Surfern beliebt, besticht der kleine Ort vor allem durch seine lässige Atmosphäre. Auf den Speisekarten der zahlreichen gemütlichen Bars und Restaurants steht vor allem fangfrischer Fisch. turismoteguise.com/de/dorf-caleta-de-famara.php
Foto (download): Typisch kanarische Häuser bestimmen in Caleta de Famara an Lanzarotes Nordwestküste das Ortsbild. Bildnachweis: Turismo Lanzarote

Weitere Auskünfte
Turismo Lanzarote    C/ Triana, 38    E-35500 Arrecife de Lanzarote    Fon +34 928 811762
info@turismolanzarote.com    www.turismolanzarote.com 

Lanzarote ist die östlichste der Kanarischen Inseln. Ihre Gesamtfläche beträgt 862 Quadratkilometer. Sie befindet sich 1.000 Kilometer von der Iberischen Halbinsel und 130 Kilometer von der afrikanischen Küste entfernt. Rund 140.000 Einwohner leben auf Lanzarote, die drei größten Tourismuszentren sind Puerto del Carmen, Costa Teguise und Playa Blanca.

Pressekontakt


Janina Reich

+49 8807 21490-21
janina.reich@hermann-meier.de

Natalie Schneider

+49 8807 21490-17
natalie.schneider@hermann-meier.de

AHM Kommunikation

Lachener Straße 4
D-86911 Diessen am Ammersee
+49 8807 21490-0
info@hermann-meier.de
www.hermann-meier.de