Spanien
PRESSE-INFO
Lanzarote
Einfach mal Urlaub machen – für Menschen mit Handicap keine Selbstverständlichkeit. Vielmehr gilt es, zu klären: Ist die Unterkunft barrierefrei? Wie komme ich von A nach B? Und welche Sehenswürdigkeiten sind auch Besuchern mit eingeschränkter Mobilität zugänglich? Entspannt verreisen sie auf Lanzarote. Die Kanareninsel überzeugt neben ihrer abwechslungsreichen Natur auch durch eine rollstuhlgerechte Infrastruktur. Zudem bietet der deutschsprachige Pflegedienst CuraVital bei Bedarf Unterstützung. www.turismolanzarote.com
Foto (download): Dank der guten rollstuhlgerechten Infrastruktur ermöglicht die spanische Insel Lanzarote auch Urlaubern mit Handicap entspanntes Reisen. Bildnachweis: Turismo Lanzarote
Ankommen
Lanzarotes Flughafen liegt nahe der Hauptstadt Arrecife und ist generell behindertengerecht eingerichtet. Sollten Urlauber mit eingeschränkter Mobilität darüber hinaus Unterstützung benötigen, kann diese bis 48 Stunden vor Abflug unter www.aena.es beantragt werden.
Unterwegs auf Lanzarote
Die auf Lanzarote verkehrenden, Guaguas genannten Überlandbusse (www.arrecifebus.com) sind mit manueller Klapprampe oder elektrischem Hublift ausgestattet und so auch Rollstuhlfahrern zugänglich. Für individuellere Touren empfiehlt es sich, einen behindertengerechten Mietwagen bei der Firma Cabrera Medina zu buchen (www.cabreramedina.com). Alternativ erkunden Urlauber die Insel mit Taxi Lanzarote Guido. Der deutschsprachige Inhaber weiß über die barrierefreien Ausflugsziele der Kanareninsel bestens Bescheid (www.taxi-lanzarote.com).
Unbeschwert wohnen
Als vollständig rollstuhlgerecht gelten auf Lanzarote diese beiden Anlagen: Das 5-Sterne-Hotel Princesa Yaiza in Playa Blanca im Inselsüden hat mehrere entsprechend eingerichtete Suiten, einen mobilen Pool-Lift (24 Stunden im Voraus anfragen), behindertengerechte WCs in den Gemeinschaftsbereichen, einen speziellen Massagetisch im Spa sowie barrierefreien Zugang zur weitläufigen Strandpromenade. Im 4-Sterne-Hotel Nautilus in Puerto del Carmen im Osten der Kanareninsel stehen Menschen mit eingeschränkter Mobilität 47 rollstuhlgerechte Apartments, ein Pool-Lift und spezielle Parkplätze zur Verfügung. Weitere Ausstattungen wie Rollstuhl, elektrische Hebevorrichtung oder Rollator sind in beiden Anlagen gegen Gebühr zu haben. Daneben gibt es zahlreiche teilweise barrierefreie Hotels (z. B. Seaside Los Jameos Playa in Puerto del Carmen, Occidental Lanzarote Playa in Costa Teguise).
Foto (download): Breite Türen, Rampen und ein schwellenlos befahrbares Bad verhelfen Rollstuhlfahrern zu einem angenehmen Aufenthalt im Princesa Yaiza auf Lanzarote. Bildnachweis: PY Hotels & Resorts
Lanzarote entdecken
Viele von Lanzarotes Sehenswürdigkeiten lassen sich auch mit Rollstuhl erkunden. So geht es zum Beispiel per Bus (Hebebühnen vorhanden) durch die weitläufige Lavalandschaft des Nationalpark Timanfaya, vorbei an steil aufragenden Vulkankegeln. Das zugehörige Besucherzentrum in Mancha Blanca bietet Interessierten darüber hinaus einen spannenden Einblick in den Vulkanismus der Insel. Zu Lanzarotes barrierefreien Attraktionen, allesamt vom Inselkünstler César Manrique gestaltet, zählen zudem das Bauernmuseum Casa-Museo del Campesino, der Kakteengarten Jardín de Cactus mit rund 450 verschiedenen Arten und der Mirador del Río (Schiebehilfe bei den zwei letztgenannten von Vorteil, da die Wege aus Naturstein sind). Von der im Famara-Gebirge gelegenen Aussichtsplattform genießen Urlauber freien Blick bis zur Nachbarinsel La Graciosa. Barrierefrei umgebaut werden aktuell zudem das Internationale Museum für Zeitgenössische Kunst in der Inselhauptstadt Arrecife sowie die Vulkanhöhlen Jameos del Agua im Inselnorden. Einige Bereiche sind in beiden Anlagen bereits zugänglich. Sehenswert ist außerdem die zerklüftete Lavaküste Los Hervideros im Südwesten Lanzarotes. Dort hat das anbrandende Meer die Gesteinsformationen grottenartig ausgehöhlt, immer wieder schießen Wasserfontänen durch die Felsspalten empor.
Foto (download): Vom barrierefreien Aussichtspunkt Mirador del Río im Norden Lanzarotes haben Urlauber freien Blick auf die Nachbarinsel La Graciosa. Bildnachweis: CACT Lanzarote
Strandtag
In allen drei großen Touristenorten auf Lanzarote gibt es Strände, die über Rampen und/oder Bretterwege befahrbar sind. Zudem können Wasserrollis bei den jeweiligen Rettungsschwimmern kostenfrei ausgeliehen werden. Dazu zählen die Playa Grande (behindertengerechtes WC vorhanden) und Playa Chica in Puerto del Carmen sowie die Playa de Las Cucharas und Playa EL Jablillo in Costa Teguise (behindertengerechte WCs vorhanden), allesamt im Osten der spanischen Insel gelegen. Drei weitere für Rollstuhlfahrer geeignete Strände befinden sich in Playa Blanca im Inselsüden: Die Playa de Playa Blanca, die Playa Dorada (beide mit behindertengerechtem WC) und die Playa Flamingo. turismolanzarote.com
Foto (download): Mit Rollstuhl problemlos an den Strand – dies ist unter anderem am gut ein Kilometer langen Strand Playa Grande in Puerto del Carmen möglich. Bildnachweis: Turismo Lanzarote
Tipp für ambitionierte Sportfans
Bei der alljährlich stattfindenden Vuelta de Playa Blanca auf Lanzarote (14./15. Februar 2020) fahren gehbehinderte Teilnehmer per Handbike über die Insel – egal ob Amateur oder Medaillengewinner der Paralympics. Der Wettbewerb startet mit einem sieben Kilometer langen Rennen von den Salinas de Janubio bis Playa Blanca. Am zweiten Event-Tag gewinnt der Sportler, der innerhalb von 45 Minuten die meisten Runden auf der zwei Kilometer langen Strecke durch Playa Blanca absolviert. www.trimakina.com
Nützliche Kontakte für Urlauber mit eingeschränkter Mobilität
Costa Teguise
Fon +34 928 59 25 42
costateguise@turismoteguise.com
www.turismoteguise.com
Playa Blanca
Fon +34 928 51 81 50
oficinaturismo@yaiza.org
www.yaiza.org
Puerto del Carmen
Fon +34 928 51 05 42
turismo@ayuntamientodetias.es
www.puertodelcarmen.com
Weitere Auskünfte
Turismo Lanzarote C/ Triana, 38 35500 Arrecife de Lanzarote
Fon +34 928 811762 info@turismolanzarote.com www.turismolanzarote.com
Über Turismo Lanzarote. Die östlichste der Kanarischen Inseln erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 862 Quadratkilometern. Sie befindet sich 1.000 Kilometer von der Iberischen Halbinsel und 130 Kilometer von der afrikanischen Küste entfernt. Rund 140.000 Einwohner leben auf Lanzarote, die drei größten Tourismuszentren sind Puerto del Carmen, Costa Teguise und Playa Blanca.
Pressekontakt
Janina Reich
+49 8807 21490-21Natalie Schneider
+49 8807 21490-17AHM Kommunikation