<

PRESSE-INFO

21. Mai 2025

„Meilenstein in der Geschichte der Mitbestimmung“
W.A.F. Institut aus Tutzing/Oberbayern entwickelt Tool für die Arbeitswelt von morgen

Neu: Kostenlose KI für Betriebsräte ab sofort verfügbar

Jede und jeder Angestellte kann Betriebsrat werden – und wer die Belegschaft im Unternehmen vertritt, hat künftig ein innovatives Werkzeug an der Hand, das die Arbeitswelt revolutionieren könnte. Mit betriebsrat.ai präsentiert das unabhängige W.A.F. Institut aus Tutzing südlich von München die erste Künstliche Intelligenz überhaupt, die auf die Bedürfnisse von Betriebsräten zugeschnitten ist. Die eigens entwickelte und getestete Software unterstützt mit schnellen, klaren Antworten, Formularen, Gesetzestexten sowie praxisnahen Videos – und sorgt so für mehr Zeit im Alltag.
Foto (download): Mit betriebsrat.ai präsentiert das W.A.F. Institut aus dem oberbayerischen Tutzing die erste Künstliche Intelligenz, die sich auf die Bedürfnisse deutscher Betriebsräte konzentriert.
© W.A.F. Institut

„Wir sind stolz, als erster Anbieter eine kostenlose KI speziell für Betriebsräte anbieten zu können. Mit diesem einzigartigen und intelligenten Werkzeug geben wir Gremien mehr Klarheit und Sicherheit in ihrem anspruchsvollen Arbeitsalltag. Und gleichzeitig haben sie mehr Zeit für das, was wirklich zählt: die Menschen im Betrieb“, sagt Nils Friedrich, Vorstand des W.A.F. Instituts. Die KI wurde über ein halbes Jahr exklusiv in dem oberbayerischen Institut entwickelt sowie von über 200 juristischen Experten und unabhängigen Gremien getestet und geprüft.

In der Betriebsratssitzung, am Schreibtisch oder unterwegs: Die App denkt mit, entlastet und unterstützt genau dann, wenn sie gebraucht wird. Die digitale Unterstützung auf Augenhöhe lässt sich unter betriebsrat.ai sofort ausprobieren.

Fünf Kernfragen an das W.A.F. Institut

Was kann die KI? „betriebsrat.ai“ liefert fundierte Antworten zu Betriebsverfassungsrecht, Arbeitsrecht und der täglichen Gremienarbeit in der Interessensvertretung. Sie kennt Mustervorlagen, Videos und Gesetzestexte, beherrscht die intelligente Dokumentenanalyse und liefert Optimierungsvorschläge.

Ist „betriebsrat.ai“ kostenlos? Ja, die KI ist zu 100 Prozent kostenlos, uneingeschränkt und dauerhaft verfügbar. Sie funktioniert ohne Abo oder versteckte Kosten. Die App kann auf dem Smartphone, Tablet oder browserbasiert auf dem PC verwendet werden.

Warum sind Betriebsräte so wichtig? Deutschland befindet sich in einer wirtschaftlichen Krise. Durch den Fachkräftemangel, sinkende Zahlen aktiver Betriebsräte und hohe Anforderungen im Arbeitsalltag geraten Gremien zunehmend unter Druck. In diesen Zeiten sehen wir Betriebsräte wichtiger denn je – denn sie setzen sich für faire Arbeitsbedingungen, Mitbestimmung und Gerechtigkeit ein.

Wie profitieren Betriebsräte von der neuen KI? „Wissen ist Macht“ – Betriebsräte brauchen jeden Tag aktuelles, rechtssicheres Wissen. Das liefert die App auf Knopfdruck. Zudem arbeiten viele Gremien am Limit. Eine KI wie „betriebsrat.ai“ spart Zeit, schafft Struktur und stärkt die Position der Betriebsräte gegenüber Arbeitgebern. Gerade neue und junge Betriebsräte profitieren enorm, denn sie müssen sich oft schnell einarbeiten. Die KI ist wie ein erfahrener Kollege, der rund um die Uhr bereitsteht, und hat das Potenzial, einen Meilenstein in der Geschichte der Mitbestimmung zu setzen.

Warum betrifft das Thema alle Arbeitnehmer in Deutschland? Faire Arbeitsbedingungen sind kein Zufall, sie brauchen engagierte Menschen. Betriebsräte sorgen für gerechte Bezahlung, Schutz vor Überlastung und echte Mitbestimmung – in einer sich rasant verändernden Arbeitswelt mehr denn je. Die KI macht sie handlungsfähiger. Wenn Betriebsräte sofort auf Probleme reagieren können, profitieren durch bessere Lösungen, kürzere Entscheidungswege und mehr Transparenz alle Beschäftigten. Eine starke Mitbestimmung ist auch ein Standortvorteil für Deutschland.

Über das W.A.F. Institut. Das W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung ist ein Bildungsinstitut mit Sitz in Tutzing am Starnberger See südlich von München. Seit über 40 Jahren unterstützt das Haus Betriebsräte deutschlandweit mit (Inhouse-)Seminaren, Webinaren und Fachtagungen. Aufgrund seiner Unabhängigkeit kann das gesamte Angebot individuell nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden ausgerichtet werden. Mit der eigens entwickelten App „betriebsrat.ai“ launchte das W.A.F. Institut 2025 eine kostenlose, jederzeit verfügbare KI speziell für Betriebsräte.

Alle Fortbildungsmöglichkeiten unter www.waf-seminar.de/seminare

Kontakt zum W.A.F. Institut:
Susanne Metzger
E-Mail: susanne.metzger@waf-seminar.de
Telefon: +49 8158 9972-0
www.waf-seminar.de

Pressekontakt


Tom Carlos Kupfer

+49 8807 21490-14
tom@ahm-agentur.de

Jessica Thalhammer

+49 8807 21490-15
jessica@ahm-agentur.de

AHM Kommunikation

Lachener Straße 4
D-86911 Diessen am Ammersee
+49 8807 21490-0
info@ahm-agentur.de
www.ahm-agentur.de